Zwischenstopp


Startadresse


Zieladresse


Erweiterte Routeneinstellungen
auf Booking.com nach Unterkünften suchen
Zwischenstopp
Schließen
Auto Laufen
schnellste Route Mautstellen vermeiden Autobahnen vermeiden kürzester Weg aktuelle Stauwarnungen

Ihr Routenplaner kostenlos für Deutschland, Schweiz und Österreich

Planen Sie Ihre Routen ganz einfach und kostenlos mit Routenplaner24.de. Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel an und den Ort, von dem Sie aus starten möchten. Schon wird Ihnen die Route auf der Karte angezeigt und eine passende Wegbeschreibung gegeben. Sie können sich natürlich noch weitere Maps auf Routenplaner24 anschauen, um zukünftige Fahrten zu planen.

Du zahlst zu viel für deine KFZ-Versicherung!

Zum Jahresende noch schnell und unkompliziert deine KFZ-Versicherung wechseln und bis 850€ sparen. Lass dir JETZT kostenlos deine neue Prämie berechnen und um den Rest kümmern wir uns!

Routenplaner24 Top-News


Kaffee auf Reisen zubereiten // Quelle: unsplash.com

Kaffeebohnen auf Reise – Wie kann man unterwegs leckeren Kaffee zubereiten?

Kaffee ist kein Bürogetränk, sondern ein Lifestyle. Wir trinken Kaffee – egal wo und zu welcher Uhrzeit. Wer viel unterwegs ist und nach der ersten Tasse die Nächste schon bald herbeisehnt, muss kreativ werden. Wir zeigen dir, wie du flexibel bleibst und auch unterwegs leckeren Kaffee zubereiten kannst.

Diese Alternativen hast du

In einer idealen Welt funktionieren Kaffeemaschinen ohne Strom oder Feuer und lassen sich auf Buchformat zu zusammenfalten. Bis es so weit ist, müssen wir entweder hexen lernen, unterwegs auf Kaffee verzichten – was für uns keine Option ist – oder uns etwas einfallen lassen. So schwer kann es doch nicht sein auch unterwegs leckeren Kaffee zuzubereiten. Spoiler: Ist es auch nicht. Denn Kaffee zubereiten kann zwar zu einer Wissenschaft ausgedehnt werden, funktioniert aber im Grunde nach dem immer gleichen Prinzip. Die Bohnen werden gemahlen. Erhitztes Wasser bzw. Wasserdampf wird durch das Kaffeepulver geleitet und wäscht die Aromen aus den Körnern.

Kaffee mit Aussicht genießen // Quelle: unsplash.com
Kaffee mit Aussicht genießen // Quelle: unsplash.com

Kaffeebohnen wählen

Da du wahrscheinlich nicht mit deiner Siebträgermaschine ausrückst und Reisekaffee in der Regel mit weitaus weniger Druck beim Zubereitungsvorgang auskommen muss, empfehlen wir dir auf eher Kaffeebohnen mit fruchtig-sauren Aromen zu meiden und dunkle Röstungen vorzuziehen. Der Hintergrund: Bei den sich für das Reisen anbietenden Methoden werden dem Kaffee kaum Säuren entnommen. Beim Zubereiten von Filterkaffee werden dafür viele Bitterstoffe zurückgehalten.

Kaffeebohnen verarbeiten: Unterwegs Kaffee mahlen

Klar, du kannst natürlich auch einfach Pulver kaufen. Wer auf frisch gemahlenen Kaffee besteht, greift einfach zur Miniaturhandmühle. Stärkt die Armmuskulatur, macht Spaß und ist so Retro wie ein Bulli auf der Straße gen Italien. Besonders schick sind solche aus Holz. Für eine besondere Geschmacksneutralität sorgen Keramikmühlwerke. Noch flexibler bist du mit bereits fertig gemahlenen Kaffeebohnen in der Mahlstärke passend zu deiner Zubereitungsart.

Kaffeebohnen mit kleiner Kaffeemühle aus Holz mahlen // Quelle: unsplash.com
Kaffeebohnen mit kleiner Kaffeemühle aus Holz mahlen // Quelle: unsplash.com

Warmes Wasser herstellen

Die wahrscheinlich größte Herausforderung unterwegs ist es, die Energie für kochend heißes Wasser zu erzeugen. Je nachdem welche Optionen du hier hast, kommen einige Zubereitungsarten für dich infrage, bzw. schließt du andere aus. Strom oder Gas: Eine dieser Möglichkeiten brauchst du für dein heißes Kaffeewasser.

Grundsätzlich gilt: Wer auf Mokka oder Espresso steht und gerne eine Bialetti benutzt, braucht einen Herdersatz in Form eines Gaskochers.

Trinkst du lieber Filterkaffee oder bereitest deinen Kaffee mit der French Press zu, musst du zumindest in der Lage sein kochendes Wasser zu produzieren. Das funktioniert am einfachsten mit einem Wasserkocher.

Filterkaffe wird vor Panorama schwungvoll eingeschenkt // Quelle: unsplash.com
Filterkaffee wird vor Panorama schwungvoll eingeschenkt // Quelle: unsplash.com

Gas

Der gute alte Campingkocher mit Propangas funktioniert tadellos in Kombination mit Bialetti und Co.. Natürlich kannst du auch mit Gaskocher heißes Wasser erzeugen, um dir einen Filterkaffee zuzubereiten. Das ist allerdings etwas umständlich und benötigt ein zusätzliches Gefäß.

Kaffee auf Gaskocher unterwegs zubereiten // Quelle: unsplash.com
Kaffee auf Gaskocher unterwegs zubereiten // Quelle: unsplash.com

Strom

Wer im Camper unterwegs ist, hat unter Umständen einen Stromanschluss, mit dem ein Wasserkocher betrieben werden kann. Achtet allerdings darauf, dass ihr eventuell einen Wasserkocher benötigt, der mit 24 oder gar 12 Volt betrieben werden kann, je nachdem, was euer Stromanschluss euch liefern kann.

Wer keinen Stromanschluss hat, aber Zubereitungsarten bevorzugt, bei der nicht die Kaffeekanne direkt erhitzt wird, kann auf einen Akku-Wasserkocher zurückgreifen. Es gibt sogar Wasserkocher mit Solar-Ladefunktion.

Für Espresso-Enthusiasten

Wer Espresso liebt, sollte die Qualität eines Mokkakännchens nicht unterschätzen. Ordentlich zubereitet, gibt er dir einen Schluck tiefschwarzen, im Idealfall sogar etwas öligen Kaffees. Zwar kein Espresso im eigentlichen Sinne, aber wohlschmeckend nichtsdestotrotz.

Wer es noch etwas näher an den klassischen Espresso herankommen will, braucht allerdings mehr Druck bei der Zubereitung. Manuelle Miniatursiebträgermaschinen erlauben dir, den nötigen Druck von Hand hinzuzufügen. Wasser erhitzen musst du bei den meisten Modellen allerdings trotzdem. Dafür sind sie klein und handlich. Wer auf Reisen dem Vollautomaten hinterhertrauert und großen Wert auf seinen Kaffee legt, ist allerdings mit einer Nano- oder Mikro-Version einer manuellen Siebträgermaschine beraten.

Aber aufgepasst: Die Zubereitung, angefangen beim Tampen, erfordert etwas Einarbeitung und Erfahrung. Etwas Kleingeld musst du auch mitbringen. Ein halbwegs anständiges Gerät kostet ca. 100 Euro. Zum Vergleich: Ein Mokkakännchen bekommst du schon für ca. 20 Euro.

Alternative zur klassischen Filterkanne

Besonders platzsparend ist Kaffee, den du ähnlich wie Tee zubereitest. Entsprechende Kaffeebeutel kannst du direkt in der Tasse mit heißem Wasser aufbrühen. Wenn es schnell und ohne großen Aufwand gehen soll, sind Kaffeebeutel einen Blick wert.

Milchaufschäumer

Gute Nachrichten für alle, die Cappuccino und alle die Kaffeespezialitäten lieben, die Milchschaum benötigen. Auch auf Milchaufschäumer musst du auf Reisen nicht verzichten. Es gibt sie im Taschenformat. Das Beste: Sie benötigen nicht zwangsläufig Strom. Es gibt zum Beispiel solche, bei denen mittels eines Pressmechanismus Luft in die Milch gepresst wird. Andere benutzen batteriebetriebene Quirle. So kannst du deine Baristafähigkeiten auch unterwegs ausspielen.

Stilvoll genießen: Trinkgefäße

Zuhause gibt es das schöne Porzellan. Das ist aufgrund seiner Zerbrechlichkeit unterwegs keine gute Wahl. Pappbecher produzieren Müll und verfälschen den Kaffeegeschmack. Wer etwas Platz hat, kann auf ein Kaffeeservice aus Kaffee setzen. Es ist stabil, umweltverträglicher als Plastik, ähnlich leicht und sieht gut aus. Wenn du dafür keinen Raum hast, gibt es faltbare Kaffeebecher für den Rucksack.

Reisetrinkbecher // Quelle: unsplash.com
Reisetrinkbecher // Quelle: unsplash.com

Virtuelle Realität im Auto: Das Fahrerlebnis von morgen?

Mit modernen Technologien werden selbst die längsten Autofahrten in Zukunft so angenehm wie nie zuvor: Über die virtuelle Realität (VR) werden für Mitfahrer immersive digitale Welten geschaffen, durch die die Autofahrt zu einem mitreißenden Abenteuer wird. Mit Audis Holoride ist bereits ein erstes Produkt, das virtuelle Realitäten im Auto zur Realität werden lässt, in Serie. Noch steckt die Technologie zwar in der Anfangsphase, doch in Zukunft könnte die VR-Brille zur Grundausstattung für lange Autofahrten durchaus dazu gehören, um Mitfahrern eine besonders angenehme Fahrt der etwas anderen Art zu bescheren – da wünscht man sich glatt, die Fahrt würde noch länger dauern. weiterlesen

Camping in Italien

Endlich wieder reisen können – in den Süden, ans Meer! Wo es uns als Erstes hinzieht?
Natürlich nach Italien, ins Land von Dolce Vita und Pizza ohne dicken Boden. Egal, ob
Kultur, Natur oder einfach Entspannung am Meer, in Italien gibt es von allem reichlich und
das auf die unnachahmliche leichte italienische Lebensart, die auch vor den Campingplätzen
nicht Halt macht. Wo, wenn nicht in Italien, können wir nach Corona und trotz aller
Unsicherheiten wieder Lebensfreude tanken? Mal wieder locker lassen, dem Gefühl
nachgehen, für die Kinder oder für die Partner*in Zeit haben: An einem warmen Abend bei
einem leckeren Essen und einem Glas Rotwein auf einer alten Piazza oder unter einer Pinie
beim Strand verblassen der schnöde Alltag und der Corona-Stress im Nu.

weiterlesen

Business-Hub Stuttgart: Tipps für Geschäftsreisen

La Palma – Unerwarteter Geheimtipp

Die Kanareninsel La Palma befindet sich circa 400 km vom marokkanischen Festland entfernt, gehört aber zum europäischen Spanien. Von der spanischen Küste ist die Insel circa 1400 km entfernt und wird deswegen von Einheimischen und Touristen zum größten Teil per Flugzeug erreicht. Zusammen mit den drei weiteren Kanarischen Inseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro bildet sie die Provinz Santa Cruz de Tenerife. Diese bilden zusammen mit der Provinz Las Palmas die autonome Gemeinschaft Canarias. Neben diesen eher trockenen Fakten ist die Insel im Jahr 2021 vor allem durch den großen und lang anhaltenden Vulkanausbruch in der Presse aufgetaucht. weiterlesen

Fahrradtouren auf Sylt – weshalb Radfahren auf der Nordseeinsel besonders im Winter schön ist!

Das erste eigene Auto: Das ist zu beachten!

Es gibt viele Faktoren, die bei jeder Fahrzeugneuanschaffung zu beachten sind. Handelt es sich allerdings um das erste eigene Auto, gibt es eine ganze Reihe an Punkten, die man beachten sollte. Nur wer sich vernünftig vorbereitet, kann die Entscheidung für das richtige Auto treffen! weiterlesen

Legoland Billund

Reise ins Legoland Billund: Routenvorschläge für die ganze Familie

 Für viele Kinder ist es der größte Wunsch: endlich einmal das Legoland in Billund besuchen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über eine Reise ins Legoland Billund.

weiterlesen

Paar beim Radfahren im Rheinland

Radfahren im Rheinland: Die schönsten Routen

Das Rheinland ist die perfekte Radregion und bietet vielseitige Möglichkeiten, mit dem Fahrrad aktiv zu werden. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die besten Wege vor und geben einige nützliche Tipps für die nächste Reise mit dem Rad. Nutzen Sie gern auch unseren Routenplaner, um unterwegs oder vorab die besten Radwege auszukundschaften.

weiterlesen

Spiele für unterwegs

Reisen und gewinnen während des Wochenendtrips – Spiele für unterwegs

Die Corona-Krise schränkt viele Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit ein. Mit dem Slogan „Stay Home“ also „Bleib zu Hause“ haben sich viele Deutsche entschieden auf eine großartige Reise in exotische Länder zu verzichten. Der Flugverkehr ist ohnehin stark eingeschränkt, mit Unsicherheiten und vermehrten Kontrollen verbunden. Das heißt aber nicht, dass der Großteil der Bevölkerung keinen Urlaub hat.

weiterlesen







Stadtpläne




Routenplaner24 Top-Urlaubsregionen


Legoland Billund

Reise ins Legoland Billund: Routenvorschläge für die ganze Familie

 Für viele Kinder ist es der größte Wunsch: endlich einmal das Legoland in Billund besuchen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über eine Reise ins Legoland Billund.

weiterlesen

Paar beim Radfahren im Rheinland

Radfahren im Rheinland: Die schönsten Routen

Das Rheinland ist die perfekte Radregion und bietet vielseitige Möglichkeiten, mit dem Fahrrad aktiv zu werden. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die besten Wege vor und geben einige nützliche Tipps für die nächste Reise mit dem Rad. Nutzen Sie gern auch unseren Routenplaner, um unterwegs oder vorab die besten Radwege auszukundschaften.

weiterlesen

Na gut, dann übergebe ich die Sache eben einfach meinem Anwalt!

Wie Sie mit Rechtsstreitigkeiten ganz ruhig und gelassen umgehen können.

Stellen Sie sich vor, Sie haben etwas im Internet bestellt, per Kreditkarte auch schon bezahlt, aber dann

  • wird die falsche Ware geliefert oder
  • die Ware kommt beschädigt an oder
  • wird gleich gar nicht geliefert.

weiterlesen

Monaco von oben

Von Baden-Baden nach Monaco: Ihr aufregender Trip durch Europas Casinos

 Glücksspiele und ein Roadtrip sind zwei Dinge, die hervorragend zusammenpassen – vor allem in Monaco. Denn in Europa finden Glücksspielbegeisterte viele erstklassige Einrichtungen, in denen mit Anzug und schickem Kostüm um kleine oder große Einsätze gespielt werden kann.

weiterlesen

Wildes Campen in Schweden

Viele Menschen verbinden den Gedanken an Freiheit und Abenteuerlust unweigerlich mit dem Campen. Manchmal vergleichsweise weit weg vom Rest der Zivilisation macht es besonders viel Spaß, die verschiedenen Areale des Landes für sich zu entdecken. Besonders in Zeiten von Social Distancing birgt das Campen zusätzliche Vorteile und der Spätsommer ist eine wunderbare Zeit, um seine Zelte aufzuschlagen.

weiterlesen

das richtige Gepäck für den Wochenendtrip

Mit einem Wochenendtrip mehr erleben

Auch wenn in diesem Jahr der große Sommerurlaub ins Ausland ausfällt, können Sie sich das Jahr mit Wochenendtrips verschönern. Denn sie belohnen Sie für eine intensive und gefüllte Arbeitswoche. weiterlesen

Hund beim Camping mit Hund

Rad fahren und Camping mit Hund – Urlaub mit 4 Pfoten!

Wenn Sie mit Ihrem Hund einen Urlaub planen, können Sie natürlich nicht einfach einen Flug buchen. Während große Hunde in den Frachtraum für Gepäck müssen, dürfen kleine Tiere mit auf den Sitz. Doch Stress bedeutet eine derartige Reise in jedem Fall. Camping mit Hund ist dagegen ideal für Hund und Halter! Eine sorgfältige Vorbereitung ist jedoch auch hier Pflicht, wenn Sie nicht vor unliebsamen Überraschungen stehen möchtest. Wir erklären, worauf Sie achten sollten und welche Dinge Sie beim Camping oder Radfahren mit Hund beachten sollten.

weiterlesen

glückliches Pärchen mit Mietwagen im Urlaub

Mit dem Mietwagen im Urlaub

Einen Mietwagen im Urlaub zu fahren, wird unter deutschen Reisenden immer beliebter. Denn mit dem Auto auf eigene Faust entfernte malerische Küsten oder abgelegene Landschaften zu erkunden weckt das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer Reise mit Mietwagen im Urlaub ankommt, wann es sinnvoll ist, das eigene Auto stehenzulassen und welche Kosten auf Sie zukommen.

weiterlesen

Mann bei Probefahrt während Corona

Ist eine Probefahrt während Corona erlaubt?

In Zeiten von Corona mit Ausgangssperren und Kontaktverboten hat nicht nur die Gastronomie oder der Einzelhandel zu kämpfen, sondern auch die Autohändler. Seit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat sich die Lage etwas entspannt. Doch sind Probefahrten während Corona erlaubt? Wir haben die wichtigsten Fakten über den gewerblichen und privaten Kauf zusammengestellt.

weiterlesen

Mann mit Kind im Kinderfahrradanhänger

Kinderfahrradanhänger – Darauf sollten Sie achten

Fahrräder und Kinderfahrradanhänger gewinnen durch den Klimawandel und die Corona-Krise immer mehr an Bedeutung. Und auch hier entwickeln sich Technik und Ausstattung ständig weiter. Doch auch wenn viele Modelle auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es beträchtliche Unterschiede zwischen den Modellen.

weiterlesen




Landkarten

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Werbung | Webmastertools
© 2023 by Routenplaner 24
ROUTENPLANER 24 - AUTOROUTE - STRASSENKARTE - ROUTE - ROUTENPLANUNG - STADTPLAN - KOSTENLOS
Routenplaner - Autoroute für Deutschland und Europa mit dem Sie Ihre Autoroute und Autoreisen online
kostenlos planen können. Auch Stadtpläne, Strassenkarte, Routenplan, Reisen, Hotels und vieles mehr.